Alle Episoden

Folge 4: Kollegiale Beratung per Telekonsil über das Virtuelle Krankenhaus NRW

Folge 4: Kollegiale Beratung per Telekonsil über das Virtuelle Krankenhaus NRW

32m 41s

Vier, sechs, oder acht Augenpaare sehen mehr als nur eins. Guckt dann noch ein ausgebildeter Spezialist oder eine Spezialistin über einen sehr komplexen Krankheitsfall, ist die Chance auf Heilung nochmal höher. Doch nicht überall ist hochspezialisiertes Wissen dort, wo es gerade gebraucht wird. Wie wäre es, wenn man also Expertise ortsunabhängig zur Verfügung stellen könnte? Das Virtuelle Krankenhaus NRW macht dies möglich - per Telekonsil von ausgewiesenen Spitzenzentren in Nordrhein-Westfalen.

Links zur Folge:
Virtuelles Krankenhaus NRW: https://virtuelles-krankenhaus.nrw/
TELnet@NRW: https://www.telnet.nrw/

Folge 3: Schwangere digital versorgt

Folge 3: Schwangere digital versorgt

24m 27s

Es gibt viele Gesundheits-Apps - auf Rezept allerdings nur wenige. Was braucht es, um eine digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) zu werden? Mirjam Peters, Gründerin der Schwangerschaftsapp "uma", nimmt uns mit. Die App gibt Schwangeren Informationen an die Hand, um ihren eigenen Körper in dieser Zeit besser zu verstehen und hilft bei kleineren Beschwerden. Beim Arzt verschreiben, lässt sich die App allerdings noch nicht. Die aktuelle Gesetzgebung berücksichtigt die Versorgung von Schwangeren bei DiGAs bislang nämlich noch nicht.

Links zur Folge: https://www.uma-app.com/
https://diga.bfarm.de/de

Folge 2: Digital vernetzt: Pflege, Krankenhaus, Arztpraxis

Folge 2: Digital vernetzt: Pflege, Krankenhaus, Arztpraxis

20m 34s

Die Vernetzung über die Sektorengrenzen hinweg ist eine große Herausforderung, da sich sowohl im ambulanten als auch im stationären Sektor unterschiedliche Anforderungen an die Dokumentation, die Arbeitsprozesse und die Versorgung ergeben. Das Gesundheitsnetzwerk solimed vernetzt Solinger Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen mit ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzten über eine dezentrale elektronische Patientenakte. Das Netzwerk entwickelt sich stetig weiter, da das medizinische Fachpersonal aktiv daran mitarbeitet, die digitale Kommunikation zu optimieren.

Link zur Folge: https://www.solimed-ug.de/

Folge 1: Digitale Helfer in der Mukoviszidose-Behandlung

Folge 1: Digitale Helfer in der Mukoviszidose-Behandlung

14m 29s

Wie lässt sich Telemedizin und Telemonitoring in der Versorgung nutzen? In dieser Folge schauen wir ganz speziell auf Behandlungsmöglichkeiten für Mukoviszidose (CF). Dafür haben wir mit dem Vorsitzenden der Deutschen CF-Hilfe Kai-Roland Heidenreich gesprochen. Der Verein unterstützt Menschen mit CF und informiert über Möglichkeiten der medizinischen Betreuung. Derzeit baut die Deutsche CF-Hilfe auch eine Online-Wissensplattform auf. CFpedia bietet Infos aus einem ganz speziellen Blickwinkel der CF.

Links zur Folge:
Deutsche CF-Hilfe: https://www.dcfh.de/
CFpedia: https://cfpedia.org/wiki/Hauptseite
Innovationsfondsprojekt conneCT CF: https://bit.ly/3Bmj7Mc